Gelenkverschleiß ist ein häufiges Problem bei Pferden und kann zu chronischen Schmerzen und eingeschränkter Beweglichkeit bis hin zu Arthrose führen, einschließlich ‘Verschleissbedingte Schmerzen’. In diesem Artikel erfährst du alles über Verschleiß bei Pferden und wie du ihn erkennen kannst.
Bestimmte Verletzungen können so schwerwiegend sein, dass sich ein Pferd nicht mehr regenerieren kann oder mit großen Schmerzen weiterleben müsste. In solchen Fällen bleibt oft nur noch die Option, das Pferd von seinem Leiden zu erlösen.
Zum Glück gibt es auch viele Verletzungen, von denen sich Pferde vollständig erholen können. Dennoch gibt es eine große Gruppe von Pferden, die zwischen diese beiden Kategorien fallen. Pferde, die stark belastet sind, ein fortgeschrittenes Alter erreicht haben oder so verletzt sind, dass sie nicht mehr geritten/gearbeitet werden können, aber dennoch so vital und fit sind, dass man sie nicht erlösen muss und sich nicht von ihnen trennen kann. Diese Pferde leiden möglicherweise unter chronischen Schmerzen aufgrund von Erkrankungen wie Hufrehe, Spat (Arthrose im Sprunggelenk) oder Spondylose (Arthrose in den Rückenwirbeln).
Was ist Osteoarthritis bei Pferden?
Ein Gelenk setzt sich aus Knochen, Knorpel und Synovialflüssigkeit (Gelenkflüssigkeit) zusammen. Bei Arthrose ist nicht der Knochen betroffen, sondern der Knorpel. Die Aufgabe des Knorpels ist es, die Reibung zu reduzieren und die Bewegung zwischen den Knochen in einem Gelenk zu erleichtern. Gesunder Knorpel ist glatt und elastisch, während bei Arthrose der Knorpel rau und steif wird. Dadurch entstehen Entzündungen, auf die der Körper oft reagiert, indem er neue Knochen bildet, da er nicht fähig ist, neuen Knorpel zu bilden. Bei der Neubildung von Knochen können Nerven eingeklemmt werden, was zu Schmerzen und in manchen Fällen sogar zu Lähmungen führen kann. Die mit der Arthrose einhergehende Entzündung kann behandelt werden und abklingen, wodurch die Schmerzen des Pferdes gelindert werden. Während die Symptome von Arthrose teilweise behandelbar sind, bleibt festzuhalten, dass Arthrose nicht heilbar ist.
Was sind die Ursachen für Arthrose?
-
- Falsche Bewegung/ Überlastung
Bei monotonen Bewegungsabläufen, wie z. B. bei der Ausbildung eines Pferdes mit täglich gleicher Kopf-/Halshaltung und täglich gleichen Übungen, werden immer die gleichen Gelenke beansprucht, was das Risiko von Verschleißerscheinungen deutlich erhöht.
- Übergewichtiges Pferd
- Trauma
Ein Pferd kann bei einem Sturz oder einer Verletzung einen Knorpelschaden erleiden.
- vererbbare Krankheiten
Pferde können erblich vorbelastet sein, d. h. es liegt bereits ein Defekt in der DNA des Pferdes vor, der es wahrscheinlich macht, dass es eine Arthrose entwickelt, ohne dass eine andere Ursache vorliegt.
- Altersbedingte körperliche Schäden und Überbelastungen
Es ist durchaus normal, dass ältere Pferde gewisse Belastungserscheinungen aufweisen, weshalb sie oft etwas steifer sind und möglicherweise Schwierigkeiten beim Aufstehen haben.
- Falsche Bewegung/ Überlastung
Verschleissbedingte Schmerzen
Achte darauf, dass dein Pferd mit Arthrose nicht in Zugluft steht, sich frei bewegen kann und zieh ihm im Winter bei Bedarf eine Decke an. Außerdem ist eine passende Fütterung sehr wichtig, um dein Pferd optimal zu unterstützen.
Wenn es um die Bedürfnisse älterer Pferde mit altersbedingten körperlichen Veränderungen oder Beschwerden geht, ist Hartog Senior eine passende Lösung. Das spezielle Futter wurde entwickelt, um den besonderen Anforderungen unserer älteren vierbeinigen Freunde gerecht zu werden. Das Hartog Senior ist zucker- und stärkearm. Es enthält eine Kräutertinktur und ein Mineralfutter mit einem optimalen Verhältnis von Vitaminen und Mineralstoffen für ältere Pferde. Die weiche Textur des Futters erleichtert die Verdauung und sorgt dafür, dass dein Pferd alle wichtigen Nährstoffe erhält, die es für seine Gesundheit und Vitalität braucht. Dadurch ist das Futter nicht nur für ältere Pferde gut geeignet, sondern auch für Pferde mit Zahnproblemen, die herkömmliches Raufutter nicht so gut zerkleinern können und schlechter verwerten.